Projekt – Schule – Projektschule

Schule der Zukunft? – (Ideensammlung ohne Rahmentext!)

Der Raum als dritter Pädagoge wird als eigener Arbeitsaspekt aufgegriffen, dabei muss berücksichtigt werden, dass je nach Alter die Kinder und Jugendlichen andere Bedürfnisse an den Raum stellen, andere ästhetische und spielerische Vorstellungen haben.

Lernen in einem Gebäude mit unterschiedlichen Häusern.

  • Einstieg Grundschule (max. 2-zügig) nach dem Montessoriprinzip bis einschließlich zur sechsten Klasse, wobei soziales und methodisches Training als Vorbereitung im Vordergrund steht.
    • Haus eins: Jg 1 – 3 in einem Haus, kleinste Lerngruppen, sehr familiär. Mit viel Spiel und Zeit an die Regeln gewöhnen. Viel raus, viel Bewegung, Grundfertigkeiten.
    • Haus zwei: Jg. 4 – 5 (6) in einem Haus, kleine Lerngruppen, erstes übergreifendes Lernen, Projekte, Soziales Training (Lions Quest) vordergründig, viel Bewegung und Spiel, in Stufe 6 dann jahrgangsübergreifende Projekte. Jahrgang 6 ist als Übergang so zu handhaben, dass jene, die Jugendlichen, die die nötige Reife für das selbstständige Lernen haben und sich in den höheren Altersgruppen behaupten können, „durchgeschult“ werden, die anderen bleiben noch in diesem Haus und erwerben die notwendigen Fertigkeiten (softskills) und gehen dann ganz natürlich in die nächste Stufe. Ein gleitender Übergang ist das Ziel
      • Weiterführende Schule mit unterschiedlichen Abschlüssen (Handwerk, Technik/IT, Kaufmann, Abitur(FORQ)) – als gleichwertige Abschlüsse.
    • Haus drei: Jg. 7 – 9: Jedes Jahr ein spezifisches Praktika (Soziales, IT/Technik, Handwerk, Kaufmann) von vier bis sechs Wochen, Mischung mit allen höheren Altersstufen bei Projekten.
    • Haus vier: 10 als Abschluss: Ein Theatergroßprojekt mit Technik, Werbung, Spielortsuche und Co.  
  • Zeitlicher Ablauf als Beispiel für die Jg. von 7 – 10: Start in der Stammgruppe, Vorstellen parallellaufender Projekte, 4 Projektphasen á 7 – 8 Wochen,  ein Praktikum, ein Stammgruppenabschlussprojekt zum Schuljahresende, ein Fest.
  • Der Lernkompass des Schülers: Portfolios auch in digitaler Form wird vom Beratungslehrer und vom Schüler gemeinsam geführt. Jährlich archiviert und besprochen.
  • Durchgängig eine Stammgruppe erhalten, in der sich die Lerner zwei Mal im Jahr miteinander auseinandersetzen und für das Abschlussjahr gemeinsam ein Projekt entwickeln.
  • Es gibt für jeden Lerner einen eigenen Beratungslehrer, das Team der Beratungslehrer einer Stammgruppe bilden dann die Lehrer (Manager und Leiter) für die Stammgruppe. Jeder Lehrer ist max. für 10 Schüler zuständig (Ist in der Praxis zu erproben, wie viel Beratungslerner im einzelnen durch das System und durch die Lerner für die Lehrer möglich ist.)

Angelegt als Ganztagsschule mit offenem Angebot am Nachmittag. Die Lerner können die Angebote nutzen oder sich mit den Projektthemen auseinandersetzen oder Freizeitaktivitäten nachgehen. Allerdings ohne Spieleinheiten – zur Entspannung. Andererseits gibt es einen Multimediaraum mit Spielkonsolen, Internetzugang und Co., wofür die Teilnehmerzahl begrenzt ist und zu dem sich die Lerner anmelden.

In jedem Haus gibt es einen für das Alter spezifischen Betreuungs- und Aufenthaltsraum, der durch geschultes Personal nicht unbeaufsichtigt ist. Dort erhalten die Kinder und Jugendlichen Getränke, Zwischenmahlzeiten, Mittagessen und Frühstück in angenehmer Atmosphäre. Es ist so eingerichtet, dass die Jugendlichen und die Kinder sich wohl fühlen. So kann gewährleistet werden, dass die Kinder und die Jugendlichen sich dann dort aufhalten, selbst wenn sie an keiner Freizeitaktivität teilnehmen wollen.

Über das Jahr verteilt werden regelmäßig Wettkämpfe, Ausschreibungen und Vorführungen dargeboten, die über die Schule hinausragen sollen.

Einbeziehung des Standortes durch die Wirtschaft:

  • Um in der Abschlussphase die Differenzierung zu gewährleisten, werden die Wirtschaftskonzerne, die bereits ein soziales Interesse mitbringen und/oder ortsansässig Interesse an gebildeten Kräften haben, für das Projekt begeistert:
    • Vorteil für den Nutzen in der Wirtschaft durch dieses Lernkonzept herausstellen
      • Teamfähigkeit durch gemeinsame Theaterprojekte
      • Themenvielfalt durch Methodenvielfalt
      • Konfliktlösungen durch Sozialtraining, Theater und Kunst
      • Selbstständigkeit durch Übernahme von „echten“ Aufgaben
      • Verantwortung durch Sozialtraining, durch Verfolgung des eigenen Lerninteresses und –erfolges.
  • Wirtschaftliche Beteiligung an den Inhalten der Projekte fördert die Lerner in deren eigenen Zielen.
    • Praktika in den Betrieben
    • Übernahme von einzelnen Projekten (Autostadt)
    • Unterstützung bei Projekten (Material, Personal, Geld, etc.)
    • Vorbildung in den jeweiligen Bereichen (kaufmännisches Rechnen, Aufsetzen kaufmännischer Briefe, Know-How IT, technisches Zeichnen (entsprechend runtergebrochen für das jeweilige Niveau der Jugendlichen), etc.)

Der mögliche Tagesablauf könnte so aussehen:

  • Vor Schulbeginn für alle (Lehrer, Schüler und Co) Tai-Shi.
  • Anschließend allgemeines Assemly in den jeweiligen Häusern: Was ist heute wichtig, (zehn Minuten)
  • dann gemeinsames Frühstück in den jeweiligen Aufenthaltsräumen mit Aufsichtswart aus der Schülergruppe.
  • Es folgt die erste Arbeitseinheit zum Projekt von insgesamt 2 ½ Stunden; Pausen werden abhängig vom Arbeitsprogramm durch die Lerner und die Lehrer gesteuert.
  • Eine einstündige Mittagspause beendet diese Phase,
  • anschließend erfolgt als zweite Einheit eine Arbeitszeit von 1 ½ Stunden. Da nach dem Mittag ein kognitives Tief erreicht wird, wird hier die Zeit handwerklich, künstlerisch oder sportiv gefüllt.
  • Daran schließt sich die betreute Freizeitphase mit Angeboten (die von extern eingeholt werden können (Judo-, Fußball-, Handballvereine u.a., Musikschule, Jugendgruppen, Kirchengruppen, etc.), die die Jugendlichen begeistern können.
  • Um 17 Uhr endet die Betreuung und die Schule.

Neben dem Lehrerpersonal sind weitere Fachkräfte aus allen Bereichen hinzuzuziehen:

  • Erzieher, Sozialpädagogen, ein Schulpsychologe (auch für die Lehrer zur Supervision), Mediziner, Universitätsdozenten, Informatiker, Techniker, Handwerker, etc.
  • Ebenfalls werden alle Lehreinrichtungen einbezogen, die der Umkreis hergibt: Schüleruni, Autostadt, etc.

Alle Gebäude, alle Räume, alle Bauten, alle Renovierungen, alle Essensversorgung werden von Schülern in Form der jeweiligen Projekte mitgetragen. Die Lerner werden zur Gestaltung, zur Reflexion, was gebraucht wird, zur Planung des Essens und überhaupt in allen Bereichen des Schulalltags mit als Handelnde einbezogen. Sie sind nicht nur Nutznießer von Wissen,  sondern sollen selbst aktiv am Geschehen beteiligt werden. Berücksichtigt wird, dass ein Einsatz am Schulalltag entsprechend dem Alter erfolgt.

Jedes Jahr fährt die Stammgruppe für eine kurze Zeit gemeinsam auf eine Studienfahrt. Diese Studienfahrten dienen, im Abschlussjahr sollte diese Zeit auf 3 Monate mit einem Auslandaufenthalt in Gastfamilien untergebraucht, ausgedehnt werden.

Ziel der Schule ist es, einen angenehmen Arbeits-, Lern- und Lebensraum zu kultivieren, in dem sich die Kinder und Jugendlichen in den Bereichen weiterentwickeln können, die sowohl für ihre Persönlichkeit wichtig sind, als auch für ihre später Berufswahl.

Solange sich nicht alle Schulen sowie das Schulsystem an sich verändern, bedarf es einer Eingliederung in das anerkannte System. Zu diesem Zweck werden im Abschlussjahr zielgerichtet auf die Abschlussprüfung Inhalte gelernt. Inwiefern weitere Maßnahmen schon in der Jahrgangsstufe neun ergriffen werden müssen, wird die aktuelle Bildungspolitik sowie der Standort der Schule zeigen.

Dieses Konzept ist bislang weder systematisch geordnet noch tiefgehender behandelt, aber jetzt liegt es so vor, dass man darüber diskutieren könnte. Ich würde mich über eine Diskussion zu diesen Punkte – sowohl zu einzelnen als auch zum Gesamtkonezpt – freuen.

Gr

Scarlett

Mehr als EIN Abschluss erforderlich!?

In Deutschland gibt es drei Abschlüsse: Hauptschulabschluss, Fachabitur und Abitur. Dabei sind die drei Abschlüsse hierarchisch angelegt, je mehr der Schüler oder die Eltern investieren, desto besser wird der Abschluss; final wird das Abitur angestrebt. Diese unterschiedlichen Abschlüsse dienten bis vor einigen Jahren dazu, den Absolventen eine Orientierung zu geben, welcher Berufsbereich für sie möglich ist. Sie gaben den zukünftigen Arbeitgebern einen kleinen Einblick in Fertigkeiten der Jugendlichen. Das Abitur diente dazu, den jungen Menschen auf die universitäre Arbeitsweise zu erproben. Immer mehr wurde jedoch das Abitur von Betrieben und Firmen für eine Ausbildung gewünscht, denn die Ausbildungsberufe sind vielenteils komplexer geworden und setzen voraus, dass der junge Mensch mitdenken kann und selbstständiges Arbeiten gelernt hat. Inhaltlich werden die Jugendlichen mit dem Abitur jedoch nicht auf diese Berufe vorbereitet.

Das Abitur sichert dem jungen Menschen am wahrscheinlichsten einen Ausbildungsplatz, wenn es auch gleichzeitig nicht auf das Berufsleben sondern auf die akademische Laufbahn vorbereitet. Was also ist passiert, dass es neben dem Abitur keinen qualifizierten Abschluss gibt, der über die Fähigkeiten, Stärken und Talente eines Schulabsolventen Auskunft erteilt? Unser Schulsystem verfügt über keine Differenzierung nach Fähigkeiten, Stärken und Talenten, denn letztlich muss jeder Schüler in jedem Bereich sich gut qualifizieren, sonst sind unerwünscht schlechte Noten die Folge. Auch wenn wir gewohnt sind, Kinder, Heranwachsende und Jugendliche nach dem zu bemessen, was sie sie schon können und was sie noch nicht können, ist hier ein Perspektivenwechsel notwendig. Es geht nicht darum, in welche Schublade ich einen Lerner setzen kann, sondern darum, was ich tun kann, damit er sein Lernziel erreicht. Sein Lernziel ist nicht unbedingt das gleiche Ziel, wie es sein Lehrer verfolgt. Im günstigsten Fall allerdings erkennt der erfahrene Lehrer, welches Ziel sein Schützling tatsächlich im Visier hat und unterstützt ihn, ohne ihm den Prozess der Erkenntnis und des Verstehens abzunehmen. Es geht nicht darum, ein Schüler zu defamieren, die naturgegebene Intelligenz zu disqualifizieren, indem Kategorien aufgestellt werden und die Schüler nach Maßstäben, Normierungen, Richtwerten und Sympathien bewertet werden.

Als logische Konsequenz entsteht die Forderung nach einer adäquaten differenzierenden Abschlusskultur. Das setzt aber gleichzeitig voraus, dass nicht mehr allein das Lesen und Leseverständnis, Textproduzieren und Rechnen zu einem Abschluss führen können, sondern dass Fertigkeiten auch in kreativen, in technischen, in kaufmännischen und in digitalen Bereichen honoriert werden. Den jungen Menschen wird ermöglicht, aufgrund ihrer Interessen und Fähigkeiten berufsrelevante Inhalte zu erwerben und so einen Abschluss zu erreichen, der gleichzeitig für die jungen Menschen sowie für Firmen und Betriebe als Orientierung dient.

Unser gewohntes Denken reicht aber bislang kaum über Klassenmodelle, Fächerwahl und normierte Stundenraster hinaus. Diese drei Grundsäulen der klassischen Schule habe ich hinterfragt und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass ich nun vorstellen:

Ich gehe davon aus, dass Kinder bis zum Stadium des Erwachsenen drei große Entwicklungsschübe durchleben: ab ungefähr dem 6. oder 7. Lebensjahr setzt der erste große Hormonschub ein und das frühkindliche Stadium wird verlassen. Ein Zeitpunkt, in dem die Kinder dauerhafter lernen, sich länger einer Sache widmen und größere Zusammenhänge begreifen. Wobei das auch vermessen sein kann, dies zu behaupten, denn je nach Interesse haben meine Kinder auch (z. B.) größere Zusammenhänge schon vorher reflektiert. Nehmen wir dies einmal an, so dauert diese Phase der Entwicklung bis ungefähr zu zweiten großen Schub an, der dann auch maßgeblich das weitere Verhalten dominiert. Mit Abschluss der Pubertät beginnt die Phase der eigentlichen Orientierung, oftmals geht sie zurzeit einher mit dem Abitur oder der Ausbildung. Diese einzelnen Entwicklungsphasen verschieben sich je nach Kind mal um das ein oder andere Jahr. Im bisherigen Schulsystem wird das weder berücksichtigt noch als Zeichen für den nächsten Schritt erkannt. Diese Entwicklung jedoch ernstzunehmen und daran angemessen zu beurteilen, dass das Kind für den nächsten Schritt vorbereitet ist, darin sollte ein Teil der Aufgabe des Lehrers bestehen – statt der üblichen Bewertung.

3 Phasen der Entwicklung – 3 Stufen der Schule:

  1. Stufe = Grundstufe: In den meisten Bundesländern und in nahezu allen Ländern Europas ist es üblich, die Schüler erst nach der sechsten Klasse zu trennen. In der Regel passt dies mit dem 2. Entwicklungsschub zusammen. Wir Lehrer wissen, dass es dann noch frühe und späte Pubertierende gibt, aber dennoch setzt der Prozess irgendwann im siebten oder achten Schuljahr ein. In den Anfängen der Schule dauerte die Volksschule auch nur so lange, denn dann hatten die Schüler das Wesentliche für einen Beruf erlernt und wurden entlassen. Auch heute umfassen diese sechs bis sieben Jahre die Grundausbildung in Lesen, Schreiben, Rechnen bis hin zum Textverständnis und Dreisatz.
  2. Phase – Mittelstufe: Mit dem Beginn der Pubertät wird das kindliche zunehmend verdrängt. An Bedeutung gewinnt das andere Geschlecht, das Leben nach der Schule und die unmittelbare Zukunftsperspektive. Es wird den Schülern bewusst, zu welcher sozialen Schicht sie gehören und was von ihnen erwartet wird. An dieser Stelle muss der Heranwachsende anders wahrgenommen werden. Da das Lernen ein Akt des freien Willens ist, muss an dieser Stelle dem Lerner ein Angebot gemacht werden, was zu seiner Entwicklung passt. Balladen zu irgendeinem Unglück von irgendeinem Zug gehören nicht in seine Lebenswelt, wenn er gerade 14 Jahre alt ist; sie würden ihn im Normalfall nicht interessieren. (Zum freiwilligen Lernen und dem Kontrollzwang werde ich an anderer Stelle noch etwas schreiben.) Der Schüler lernt in altersgemischten Kleingruppen (bis zu 15 Schülern) zu selbstgewählten Themen (fachübergreifend) in Modulen mit ein bis zwei Lehrern. Ein Beratungslehrer steht ihm direkt zur Verfügung und führt für den Schüler Buch über dessen Lernfortschritte. Statt Noten gibt es Abschlussarbeiten einzelner Module, die gemeinsam in der Gruppe reflektiert werden und die dem Schüler dazu dienen können, sein Portfolio für die Orientierungsstufe und für die Bewerbung zusammenzustellen. Es gibt Grund und Erweiterungsmodule. Ein Versuch wäre die Abschaffung von Zwangskursen und einräumen von Grundqualifikationen für einzelne Praktikumsstufen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil sind die Praktika, deren vier von je 8 bis 12 Wochen Dauer absolviert werden, damit der Schüler nach der Mittelstufe anhand der Orientierungstestphase, der Beratungsgespräche und anhand seiner Erfahrungen eine Entscheidung treffen kann, welchen Abschluss er anstrebt. Diese Praktika sind aus unterschiedlichen Bereichen zu absolvieren (Soziales, Handwerk, Kaufmann / Technik, Medien); anschließend nimmt der Schüler an einem großen künstlerischen Projekt teil: Darstellung, Gestaltung, Theater. Sprachen sollten nicht mehr vom Buch erlernt werden, bilingual eingebunden in das Geschehen, so dass der Schüler automatisch die Sprache mitlernt – als Wesen, das sich sprachlich ausdrücken will, erwirbt der Mensch schnell eine Sprache (siehe: Bilingualer Ansatz an Schulen).
  3.  Stufe – Orientierungsstufe bzw. Oberstufe: Anhand der Orientierungsphase mit Tests, Gesprächen und Auseinandersetzungen mit Berufen ergibt sich für den Lerner ein Abschlussziel. Dieses Abschlussziel zeigt gleichzeitig die notwendigen Qualifikationen auf, die die Abschlussprüfungen verlangt. Der Lerner erstellt sich (wie bereits in der Mittelstufe) seinen Arbeitspensum selbst, legt seine Kurse fest und bestimmt somit, wie lange er braucht, bis er für die Prüfung reif ist. Die Prüfung wird extern durchgeführt und von extern aus bewertet, damit die Lehrer nicht in die Doppelrolle des Richters und Freundes zugleich kommen. Diese Prüfung muss angemessen an den Abschluss sein und darf nicht bedeuten, dass alle Themen schriftlich im Sinne von Text(re)produktion  abgefragt werden. Eine Mischung aus Multiple Choise, zu beantwortenden Fragen und zu lösenden Aufgaben sollten auf den Abschluss ausgerichtet sein, z. B.: Handwerkabschluss => Werken eines Produktes, Planen eines Produktes, Nutzen eines Produktest erwägen.  Einzelne Module dürften sich je nach Abschluss überschneiden – ähnlich wie das für den universitären Betrieb gilt. Durch eine entsprechende Codierung ließe sich ein Modul immer einem entsprechendem Abschlussbereich zuordnen. Gleichzeitig ist es dem Jugendlichen möglich zu sehen, welche Überscheidungen es gibt. Eine mögliche Umwahl wird damit erleichtert. Auch wird es Methoden geben, die alle nochmals vertiefen oder erweitern müssen, denn das Protokollieren, Konzeptionieren und Planen gehört nicht einem spezifischen Berufsbild an.

Mit dieser Idee werden zudem solche Inhalte schulisch relevant, die zurzeit nur an Berufsschulen gelehrt werden. Damit könnten die Berufsschulen ihre „allgemeinen“ Inhalte zugungsten der berufsspezifischen Inhalte an die Schulen „abtreten“ und müssten nicht mehr z. B. einstündig Deutsch unterrichten. Schule wäre nicht länger ein außerberuflicher Lernort. Die Inhalte müssten den Absichten untergeordnet werden. Bislang ist überhaupt nicht geklärt, weshalb die Kenntnis vom mittelalterlichen Leben oder die Kenntnis von der Kurvendiskussion oder die Kenntnis von der Novellentheorie für das spätere Studium oder Leben relevant sein soll. Im Gegensatz dazu verstehe ich durchaus, weshalb Schüler lernen sollten Feuer zu machen, Ackerbau anzulegen, die Gefahren von Erdbeben zu erkennen, Wasser zu finden, Wintervorräte anzulegen, Saat und Ernte kennenzulernen, Erste Hilfe bei Unfall und Krankheit leisten können, etc. Alles Dinge allerdings, die nicht die Relevanz einer Novellentheorie haben.

Zur Umsetzbarkeit sei an dieser Stelle nur erwähnt, dass viele innovative Schulen einige Bestandteile dieser sehr komplexen Idee bereits mitbringen, so gibt es in Bayern die sogenannte Wirtschaftsschule, die für jeden Abschluss zugänglich ist. Weiteres zum Thema „Umsetzbarkeit“ wird noch folgen.

Und nun freu ich mich auf eure Kommentare. 🙂